Jahresprogramm 2020/21
Jahresprogramm als PDF zum Download
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
lernen Sie neue Wege kennen und genießen Sie das fröhliche
Zusammensein mit Gleichgesinnten! Mit unserem Jahresprogramm laden wir Sie
herzlich ein, an attraktiven Wanderungen im Kraichgau, Odenwald, Pfälzer Wald
und natürlich im Schwarzwald teilzunehmen. Sie werden sehen:
„Die Natur braucht sich nicht anzustrengen,
Leider mussten
im Jahr 2020 viele geführten Wanderungen wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Wir hoffen, dass es in 2021 nicht zu so vielen Ausfällen kommt. Sollte es doch
dazu kommen, wandern Sie trotzdem, aber entsprechend der jeweils gültigen
Corona-Verordnung mit Abstand und angepasster Gruppengröße unter Beachtung der
Hygienevorschriften.
Gäste sind bei uns herzlich willkommen.
Ein schönes und unfallfreies Wanderjahr wünscht Ihnen
Heinrich Mertz Gäste sind zu unseren Aktivitäten immer willkommen
Veranstaltungen außer ca. 70 Mittwochswanderungen
|
Jahresprogramm 2021 |
Treffpunkt, Ansprechpartner | |
Mi. 06. Januar |
„Dreikönig", Auftaktwanderung
in ein interessantes Wanderjahr Stadtwanderung in Karlsruhe unter dem Motto „Auf den Spuren der Stadtentwicklung Karlsruhe im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert". Wanderstrecke Marktplatz - Schloss - Grabkapelle - Majolika - Marktplatz. Wegstrecke ca. 6 km, keine Höhenmeter, Einkehr zum Abschluss. |
Bahnhof Malsch Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
Fr. 19. März | Mitgliederversammlung der Ortsgruppe | Wanderheim, 19:00 Uhr |
So 28. März |
Im
Pfälzer Wald unterwegs Wanderstrecke Albersweiler - Orensfelsen - Neuscharfeneck - Siebeldingen Einkehr: unterwegs Wegstrecke : ca. 15 km, 500 hm |
Bahnhof Malsch Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
So. 11. April |
Zu der Wiege der Markgrafschaft Baden Rundwanderung von Freiburg-Zähringen zur Zähringer Burg. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke : ca. 6 km, 250 hm |
Bahnhof Malsch Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
Mi 28. April |
Aufstellen unseres Maibaumes
beim Wanderheim, danach gemütliche „Hockete" |
Wanderheim, ca. 16:00 Uhr nach den Wanderungen |
So 16. Mai
|
Lemberger Rothenberg-Weg Der 10 km lange Premiumweg führt über naturbelassene Wald- und Felsenpfade und bietet schöne und bizarre Naturerlebnisse: Interessante Formen und Farbspiele, die Verwitterungsprozesse in die Felsen des roten Sandsteins hinein modelliert haben, sowie idyllische Bachläufe im Rodalb-Tal. Ein weiteres Highlight der Tour ist der Aussichtspunkt zum Gipfel des Rothenbergs von dem man einen wunderschönen Blick über den Pfälzerwald bis hin zum Trifels hat. Einkehr: unterwegs im PWH „Drei Buchen“ Wegstrecke: rd. 10 km, 300 hm, Gehzeit: 3 Std. |
Rathaus
Malsch, 9:00 Uhr es werden Fahrgemeinschaften gebildet Wilhelm Kunz, 07246 1443 |
So 30. Mai |
Quellen-
und Wildkatzenpfad Wir starten in Bad Herrenalb vom Parkplatz am Friedhof, entlang des Quellenerlebnispfads. Auf diesem Weg kann man Sturzquellen, Quellsümpfe und Quellen entdecken und hat schöne Ausblicke über das Tal. Danach wandern wir ein Teilstück des Katzen-Erlebnispfads entlang und biegen in den Wildkatzenpfad mit tollen Eindrücken ein. Danach führt unser Weg weiter zur Schweitzerkopfhütte, wo wir tolle Ausblicke genießen. Über das Denkmal Fuhrmannsblick wandern wir zum Ausgangspunkt zurück. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: 14,8 km, 490 hm, ca. 5 Std. |
Rathaus
Malsch, 9:30 Uhr |
Do. 03. Juni |
Sommerfest an
Fronleichnam Hockete beim Wanderheim Spielfinken |
Wanderheim Spielfinken, ab 15:00 Uhr |
So 13. Juni |
Durch die Neipperger Weinberge Neipperg – naturkundlicher Hohlweg – Weinberghütte – Neipperg Einfache Wanderung Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: rd. 9 km, 200 hm, Gehzeit: 3 Std. |
Rathaus Malsch, 9:00 Uhr es werden Fahrgemeinschaften gebildet Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
So 11. Juli |
An der Nagoldtalsperre Vom Parkplatz bei der Erzgrube an der Talsperre führt die Wanderung oberhalb des Nagoldtals Richtung Seewald - Göttelfingen und von dort über den Ortsteil Schernbach zur Stauseemauer. Von dieser wandern wir entlang des Stausees zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: 12 km, 260 hm, 3-4 Std. |
Rathaus Malsch, 9:00 Uhr es werden Fahrgemeinschaften gebildet Wilhelm Kunz, 07246 1443 |
So 15. August |
Durch den Pfälzer Urwald Wanderung durch die Urwaldartigen Rheinauen bei Hördt zum Rhein, entlang des Rheins und des Michelsbach zurück nach Hördt. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: 12 km, wenige hm |
Rathaus Malsch Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, es werden Fahrgemeinschaften gebildet Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
So 05. September |
Dobler Runde - Wasserturm Vom Wanderparkplatz Eyachmühle wandern wir am Mannenbach entlang, überqueren die Mannenbachbrücke und gehen entlang des Postweilerswegs Richtung Sonnentor Dobel bis zum Wasserturm Dobel. Dort genießen wir die herrliche Aussicht, bevor wir weiter zum Weithäusleplatz wandern. Zurück gehen wir an der Eyach und dem Rotenbachtal entlang. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: rd. 15,2 km, 380 hm, Gehzeit: 5 Std. |
Rathaus
Malsch, 9:30 Uhr, es werden Fahrgemeinschaften gebildet oder um 10:15 Uhr am Wanderparkplatz Eyachmühle Milo Sekulic, 01522 8463 618 |
So 19. September |
Sternenfelsrunde von Diefenbach Sternenfels und Diefenbach liegen idyllisch zwischen alten Eichenwäldern, naturbelassenen Wiesen mit Streuobst und natürlich den herrlichen Weinbergen am Westhang des Strombergs. Mit dieser wunderschönen Kulturlandschaft lockt die Gemeinde Sternenfels mit abwechslungsreichen Wandertouren, erstklassigen Aussichtspunkten und schönen Radwegen. Wir starten am Parkplatz beim Friedhof in Diefenbach zu einer Rundwanderung. Sie führt durch die alte Kulturlandschaft des Gebiets Kraichgau - Stromberg über Wiesen, Felder, Weinberge und Wälder, aber auch durch die Orte Sternenfels und Diefenbach selbst. Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: 12 km, 220 hm, 4 Std. |
Rathaus
Malsch, 9:00 Uhr es werden Fahrgemeinschaften gebildet Wilhelm Kunz, 07246 1443 |
Vsl. Mi 15. – Sa 18. September |
Wandertage Bodensee
1. Tag Besichtigungen von Pfullendorf (Stadtrundgang mit einem Räuberhauptmann) und dem Pfahlbauten-Museum in Unteruhldingen 2. Tag Wanderung auf dem Bodenseerundweg nach Meersburg mit einem Stadtrundgang auf den Spuren der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff mit Besichtigung der alten Burg, dem neuen Schloss und dem Fürstenhäusle Wanderung ca. 15 Kilometer (Rückfahrt von Meersburg kann auch mit öffentlichen Personennahverkehr erfolgen) 3. Wanderung auf der Insel Reichenau mit Besichtigungen der mittelalterlichen Kirchen in Mittelzell und Niederzell Wanderung ca. 10 Kilometer mit 100 Höhenmetern 4. Tag Besichtigung von Heiligenberg |
nähere Infos siehe örtliche Presse und später hier |
Mi. 29. September | Bunt sind schon die Wälder - Herbstfest | nach der Wanderung ab ca. 16:00 Uhr im Wanderheim Spielfinken |
So 17. Okt |
Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg
Dimbach – Dimberg – Rötzenberg – Häuselstein – Dimbach Sportliche mittelschwere Wanderung Einkehr: zum Abschluss Wegstrecke: rd. 10 km, 500 hm, 4-5 Std. |
Rathaus Malsch, 9:00 Uhr, es werden Fahrgemeinschaften gebildet Manfred Hennhöfer, 07246 7272 |
So. 12. Dezember |
Zum Ende des
Wanderjahres ein vorweihnachtlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Wanderheim Spielfinken |
Wanderheim Spielfinken, ab 15:00 Uhr |