Eine
„Wasserwanderung“ mit dem Schwarzwaldverein
Dass Wasser für Mensch und Tier ein lebenswichtiges
Element ist, weiß wohl jeder. Doch wer macht sich schon Gedanken darüber,
was alles erforderlich ist, bis diese klare Flüssigkeit aus unseren
Wasserhähnen kommt. So hatte
unser Wanderführer W. Kunz die
Idee, im Rahmen einer Mittwochswanderung dieses Thema anzugehen.
Dafür gab es wohl kaum einen kompetenteren Mann als Erich Kühn,
der jahrelang als Wassermeister bei der Gemeinde tätig war.
Er erklärte sich freundlicherweise bereit, der Bitte von W. Kunz
nachzukommen und die Wandergruppe zu den einzelnen Hochbehältern zu
führen. Zuerst ging es in
den Bergwald zum Hochbehälter am Kaufmannsbrunnen.
Dort erhielten wir erste Informationen über die
Trinkwasseraufbereitung in Malsch. Herr Kühn betonte, dass eine ständige
Überwachung der Anlage nötig ist. Es
ist schon erstaunlich, dass
unser Trinkwasser laut Beurteilung des Wasserwirtschaftsamtes besser sein
soll als manches Mineralwasser. Danach hatten wir Gelegenheit das
„Brunnenstübchen“ zu besichtigen.
Anschließend ging es weiter zum Hochbehälter am
Bergwald. Herr Kühn erklärte seine Funktion innerhalb der Malscher
Wasserversorgung und
wir erfuhren nebenbei, dass er ein Volumen von 2 mal 250 Kubikmeter
hat. Nach einer weiteren Etappe über den Saumweg erreichten wir den größten
Hochbehälter, der sich unmittelbar beim Schwimmbad befindet. Auch hier
erläuterte H. Kühn seine Funktion. Am Ende der Ausführungen wurden wir
mit einem kleinen Imbiss und Getränken überrascht.
Abschließend hatten wir noch Gelegenheit an aufgestellten Schautafeln das Malscher Wasserversorgungsnetz im Überblick zu betrachten. Insgesamt war diese Exkursion sehr interessant und lehrreich. Herr Kühn sei auf diesem Wege nochmals für seine Bereitschaft und die hervorragenden Informationen ein herzliches Dankeschön gesagt.