Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Titel rechts
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Text links Bild rechts
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
Bild links Text rechts
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
Dreispaltig
Titel links
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Titel mittig
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Titel rechts
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das Rastatter Ried ist ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Es handelt sich um eine kleinräumig gegliederte Auenlandschaft, um Überreste des ehemaligen Schlingensystems des Rheins und der Murg, als wertvolle Amphibienlaichgewässer.
Schloss Eberstein war ursprünglich eine mittelalterliche Burg. Sie wurde im Jahre 1272 durch die Grafen von Eberstein erbaut. Im 17. Jahrhundert ging der Besitz in die Hände der Markgrafen von Baden über.
Heute ist Schloss Eberstein, mit der sagenhaften Aussicht auf das Murgtal, ein exklusives Schlosshotel und Restaurant mit Gourmetküche.
Waldprechtsweier ist geschichtlich der älteste Ortsteil der Muttergemeinde Malsch und wird erstmals 1065 urkundlich erwähnt. Durch die Gemeinde fließt der Waldprechtsbach.
Am Sonntag 30. Juni 2024 war beim Schwarzwaldverein Malsch eine Wanderung in Enzklösterle im Angebot. Auf dem PremiumWanderweg gibt es im frühen Sommer eventuell schon Gelegenheiten, das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes zu naschen. Je nach Lage, werden Heidelbeeren zwischen Juni und August erntereif.
Über das Badisch Bänkl gehts hinauf durch die Gaishölle und zum Wasserfall Kneippbecken. Wir genießen wunderschöne Ausblicke über die Weinberge und in die Rheinebene.
Am 22. Mai 2024 waren die Mittwochswanderer vom Schwarzwaldverein Malsch auf einer Rundwanderung ab Bernbach unterwegs. Auf einem steilen Trampelpfad ging es bergab zur Klosterruine Frauenalb.
Unter diesem Motto, war beim Schwarzwaldverein Malsch am Sonntag den 12. Mai 2024 eine Wanderung, durch die beliebtesten Wohnquartiere des mittelalterlichen und gründerzeitlichen Tübingen, im Angebot.
Mitgliederversammlung des Schwarzwaldverein Malsch e.V.
Am Freitag, 16. Februar 2024, 19:00 Uhr
im Wanderheim „Spielfinken“, Hinterbach 3, 76316 Malsch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.